Rudi Burda las aus seinem Roman über den Widerstand im Westen Wiens
Donnerstag, 10. April 2025 @ 21:33
Es war eine würdige Feier des ZVPÖ-Wien anlässlich 80 Jahre Befreiung
Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß!
Die von unserem Wiener Landesverband durchgeführte Veranstaltung war gut besucht. TeilnehmerInnen aus ganz Wien waren zu diesem Anlass am letzten Mittwochnachmittag bei unserer ZVPÖ-Bezirksgruppe Wien Simmering zu Gast.
ZVPÖ-Bundesobmann Kollege Michael Graber hob in seiner kurzen Eröffnungs- und Begrüßungsrede hervor, dass es unter den mutigen Frauen und Männern, die aktiven Widerstand gegen den Nazifaschismus geleistet haben, KollegInnen und Kollegen gab, die nach Befreiung vom Faschismus am Wiederaufbau unseres überparteilichen SeniorInnenverbandes bzw. in ihren späteren Lebensabschnitt im ZVPÖ aktiv tätig waren.
Dazu stellvertretend, nannte er namentlich die KollegInnen Heini Klein und Oswalda (Ossi) Tonka aus Wien, Franz Leitner und Hertha Mandl-Narodoslawsky aus der Steiermark sowie Anni Haider und Franz Kain aus Oberösterreich.
Danach folgte die im Mittelpunkt der Veranstaltung stehende Autoren-Lesung aus dem Buch „Sandige Leiten Rote Saat - über den Widerstand im Westen Wiens" (2020 von der Theodor Kramer Gesellschaft verlegt) unseres Kollegen Rudi Burda (dessen Mutter Friedl Burda ebenfalls im Widerstand in der Sandleiten tätig war)
Dabei musikalisch begleitet wurde er von Gerhard (Billy) Wotawa. Im Mittelpunkt seiner Lesung standen jene Textstellen in seinem Roman, welche den von ZeitzeugInnen überlieferten Verlauf, der von Heini Klein und anderen MitkämpferInnen seiner Widerstandsgruppe durchgeführten mutigen Entwaffnungsaktion einer großen Anzahl von Wehrmachtsangehörigen in der Sandleiten schildern, wodurch eine kampflose Befreiung von Ottakring und Hernals durch die Rote Armee ermöglicht und weitere Opfer in den letzten Kriegstagen im Westen Wiens verhindert worden sind.
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Tasten [Strg] [+] zum Schrift vergrößern [Strg] [-] zum Schrift verkleinern [Strg] [0] um die Schriftgröße zurückzusetzen