Der ZVPÖ kann von der ersten 6-Tagereise nach der Aufhebung der coronabedingten Einschränkungen berichten.
Die Reise war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Mit dem bewähten Team von Andreas und Sonja von Böhm-Reisen ging es nach Osttirol wo wir die grandiose Landschaft der Lienzer Dolomiten und der Karnischen Alpen geniessen konnten.
Wir besuchten das Vilgraten- und Lesachtal, die Unterstaller und Oberstaller Alm, die beeindruckenden Umballfälle und die Kalser Glocknerstrasse bis zum Glocknerwinkel mit dem herrlichen Blick auf Österreichs höchsten Berg.
Das Wandern und gemütliche Beisammensein genossen alle TeilnehmerInnen nach der so langen Zeit der Epidemie.
Wir bereiten für den September bereits die nächste 6 Tagefahrt vor diesmal wird es nach Nordtirol gehen. Anmeldungen sind bereits beim ZVPÖ möglich.
Eine wunderschöne Fünftagereise absolvierte eine Reisegruppe des ZVPÖ vergangene Woche im salzburgischen Pinzgau.
Die Besichtigung der Kapruner Stauseen, eine Fahrt auf das Kitzsteinhorn, die Schmittenhöhe bei Zell am See, wovon bei herrlichen Wetter das Panorama auf die Dreitausender der Hohen Tauern erlebt werden konnte und eine Rundfahrt am Zeller See standen am Programm. Ergänzt wurde die Reise durch einen Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen und einen Besuch des grandiosen Alpenhauses in Mittersill. Die An- und Abreise führte jeweils durchs Salzkammergut, wobei jeweils in den Orten Filzmoos, Ischl und Gmunden eingekehrt wurde.
Wir danken unseren Partnern von Böhm-Reisen für die Zusammenstellung der Routen und die wie immer aufmerksame und sorgfältige Betreuung.
Interessierte BesucherInnen unserer Homepage, die auch mit Facebook arbeiten, finden alle Fotos unserer Reise in Originalgröße hier: https://www.facebook.com/zvpoe/
Aus gegebenem Anlass sowie der anhaltenden Restriktionen der österreichischen Bundesregierung in Bezug auf die Corona-Infektionen muss der ZVPÖ heuer leider mit der jahrelangen Tradition brechen und die bei allen Kolleginnen und Kollegen im Raum Wien und Niederösterreich sehr beliebte Fühlingsfahrt absagen.
Diese war für den 6.5.2020 mit Ziel Artstetten/ NÖ geplant und wird somit ersatzlos gestrichen.
Wir ersuchen daher, alle bereits angemeldeten aber auch potentiellen Teilnehmer diese bedauerlichen Umstände zur Kenntnis zu nehmen. Sobald eine weitere Planung von Aktivitäten und Ausflügen realistisch erscheint, werden wir uns seitens des ZVPÖ Reiseausschusses um attraktive und eventuell im Jahr 2020 noch realisierbare Veranstaltungen bemühen.
Wir laden herzlich ein zur Teilnahme an unserer Herbstreise nach Istrien.
Anmeldung bitte unter Tel. Nr. 01/2146573 oder per e-mail unter zvpoe@aon.at
15. - 20. Sept.2019
Abfahrt: Wien 07.00 Uhr
Leistungen: Busfahrt im modernen Reisebus 5 x Übernächtigung im *** Hotel mit Halbpension Begrüßungsgetränk - Ganztägige Reiseleitung „ Highlights Istrien“ Mittagessen in einem Istrischen Gasthof Schiffsausflug Insel Cres mit Mittagessen Stadtführung Opatija Kaffee und Kuchen Stadtführung Pula Eintritt und Führung Nationalpark Brijuni Kurtaxe Maut & Parkgebühren
Diesmal führt uns unsere Mehrtagesreise nach Deutschland zu den Königsstädten im Harz.
1. Tag – Anreise: ab Wien über Tschechien nach Deutschland/ Wernigerode. Das Hotel HKK Wernigerode mit Whirlpool- und Saunabereich befindet sich direkt bei der historischen Altstadt. Als kleines Begrüßungs-geschenk erwartet die Gäste ein echtes Harzer Original. – Abendessen und Übernachtung
2. Tag – Wernigerode: Morgens Stadtrundgang durch die „Bunte Stadt im Harz“, vorbei an Jahrhunderte alten Fachwerkhäusern und durch romantische Gassen mit Blick auf Schloss Wernigerode, einem der schönsten Schlösser Deutschlands. Nachmittags Freizeit in Wernigerode, Abendessen und Nächtigung im Hotel
3. Tag – Brockern: die Auffahrt mit der Brockenbahn auf den 1141 m hohen Gipfel ist legendär. Rückfahrt nach Schierke, von da aus geführte Wanderung durch den Nationalpark Harz. Rückfahrt ins Hotel – Abendessen und Nächtigung
4. Tag – Quedlinburg/ Thale: dieser Tagesausflug führt über Gernrode mit Besichtigung der romantischen Stiftskirche nach Quedlinburg – Stadtspaziergang durch die historische Weltkulturerbe-Stadt. Die Rückfahrt erfolgt über Thale, durch die Harztäler, vorbei an der Teufelsmauer und der Rosstrappe mit kleiner Wanderung. Fahrt zum Hotel und Abendessen
5. Tag – Rappbode-Talsperre: dieser Tag bietet ein einmaliges Erlebnis, nämlich eine Floßfahrt mit Mittagessen und Musik, beginnend bei der Staumauer Wendelfurth bis zur Rappbodetalsperre, der größten Staumauer Deutschlands. Die Floßfahrt dauert ca. 1 ½ Stunden/ Toilette ist an Bord. Nachmittags kann gegen einen Aufpreis von € 6,-- p.P. die Hängebrücke an der Rappbode-Talsperre begangen werden, oder sie unter-nehmen alternativ eine Wanderung rund um die Talsperre. Danach Rückfahrt zum Hotel mit Abendessen und Nächtigung.
6. Tag - Rückreise nach Wien über Dresden (ca. ein-stündigem Aufenthalt).
In keinem Bundesland gibt es so viel agrarische Vielfalt auf so engem Raum. Vom alpinen Grünland bis zu den Weinbergen im Süden, Westen und Osten des Landes, von den Spezialkulturen bis zu den Veredelungsbetrieben, so agrarisch bunt wie das Genussland Steiermark ist kaum eine andere Region.
Wir beginnen unsere Reise in Vorau, das urkundlich bereits 1149 das erste Mal erwähnt wird. 1163 kommt es zur Gründung des Stifts Vorau durch Markgraf Ottokar III., die für die weitere Entwicklung des Ortes entscheidend ist.
Neben den fünf Kirchen, die es in Vorau gibt, ist das Freilichtmuseum ‚Museumsdorf Vorau‘ eine weitere touristische Attraktion.
Vom 20.-24.9.2017 fuhren 48 Mitglieder und Freunde des ZVPÖ (Zentralverband der Pensionisten) Steiermark und der Organisation GEFAS (Gesellschaft für Aktives Altern und Solidarität der Generationen) in Graz nach Izola. Die Direktion des Hotels Delfin (es ist im Besitz des slowenischen Pensionistenverband ZDUS) wurden wir mit einen Glas Wein empfangen.
ZVPÖ Sechs Tage Reise
9. – 15. 9. 2017
Sommerausklang am traumhaften Lago Maggiore
Mit je einem Zwischenaufenthalt bei der Hin- und Rückreise in Tirol geht unsere Reise an den (nach dem Gardasee) zweitgrößten italienischen See, den Lago Maggiore. Er liegt zu 80 % in den italienischen Regionen Piemont und Lombar-dei sowie zu 20 % im Schweizer Kanton Tessin. Sein Hauptzu- und –abfluss ist übrigens der Tessin (nach ihm ist der gleichnamige Schweizer Kanton be-nannt), ein Nebenfluss des größten itali-enischen Flusses, des Po. In Verbania, dem malerischen Hauptort am See, liegt unser gemütliches Hotel. Die Stadt ist vor allem wegen ihrer prächtigen Villen und Gärten weltbekannt.
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Tasten [Strg] [+] zum Schrift vergrößern [Strg] [-] zum Schrift verkleinern [Strg] [0] um die Schriftgröße zurückzusetzen