Unser Besuch war ein echtes Highlight unserer bisherigen Wiener ZVPÖ-Museumsbesuche.
Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß!
Bereits im Eingangsbereich des von Michael Wallraff konzipierten neu in Holzbauweise erbauten Museumsgebäudes in unmittelbarer Nähe des Riesenrades befindet sich ein 100m² großes Wimmelbild „Prater Panorama 2024“ von Olaf Osten, welches die „tiefe und reiche Geschichte des weitläufigen Erholungs- und Vergnügungsparks“ wiedergibt.
Aus der Rede von Bundesobmann Michael Graber auf unserer 100 Jahr-Festveranstaltung am 9. Oktober 2024 in Wien
Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß
Die Geschichte unseres Verbandes ist eng verbunden mit den großen Fortschritten im Sozialsystem, die seit der Gründung der Zweiten Republik insbesondere für Pensionistinnen und Pensionisten erreicht wurden: etwa das ASVG, oder die dreizehnte Monatszahlung oder auch das Pflegegeld.
Fast jeder von uns hat schon mal gefälschte E-Mails(Phising) oder SMS von Banken erhalten in denen man aufgefordert wird persönliche Daten oder Code einzugeben. Heutige Angriffe auf Bankkonten sind so ausgeklügelt, dass sie selbst erfahrene Nutzer täuschen können.
Am 12.6.2024 hielt Tom Schmid, Professor an der FH St. Pölten, beim ZVPÖ-Wien ein Gastreferat.
Auf die Fotos klicken, dann werden sie groß!
Er erläuterte, wie die türkis-blaue Regierung die Selbstverwaltung massiv geschwächt hat, um den ArbeitgeberInnen noch mehr Macht in einem System zu verschaffen, das sie gar nicht überwiegend finanzieren.
Ein kurzer Bericht von unseren KollegInnen aus Graz
Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß!
Am 07.05.2024 sind 21 PensionistInnen und die ReiseleiterInnen KIEFER Andrea und NEUHOLD Bernd mit dem Reisebus von der Lagergasse abgefahren. Das Wetter war von Beginn an durchwachsen und die Aussichten auf gutes Wetter waren nicht gut, sodass beschlossen wurde, nach Velden am südlichen Seeufer zu fahren.
Am 15. Mai trat der Bundesvorstand des ZVPÖ zu seiner Frühjahrstagung in Wien zusammen.
Bundesobmann Michael Graber konnte bei unserer Bundesvorstandssitzung neue KollegInnen aus Salzburg und Graz begrüßen, sowie den Sozialwissenschaftler Ewald Magnes, der mit dem ZVPÖ in einschlägigen Themen zusammenarbeiten und diesen beraten wird und mit einem Gastbeitrag als Autor in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung „Aktiv Leben" in Erscheinung tritt.
Trotz des für diesen Tag vorausgesagten schlechten Wetters, fanden sich alle vorangemeldeten TeilnehmerInnen bei den Einstiegsstellen zu der vom ZVPÖ Donaustadt + Floridsdorf und unserer ZVPÖ-Gruppe in Liesing gemeinsam organisierten Bustagesfahrt, wie verabredet ein. Es war eine im Vergleich zu den letzten Jahren, besonders gut gebuchte Frühlingsfahrt.
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Tasten [Strg] [+] zum Schrift vergrößern [Strg] [-] zum Schrift verkleinern [Strg] [0] um die Schriftgröße zurückzusetzen