Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Ausflüge/Wandern

Unser Besuch im Wiener Strassenbahn Museum

  • Montag, 7. November 2022 @ 20:59

Einer Initiative unseres Kollegen und Obmann Stellvertreters Hans Höllisch folgend, nahmen über zwanzig Wiener Kolleginnen und Kollegen am Besuch des Straßenbahn Museums in Wien Erdberg teil. So machten wir Wiens Öffi-Geschichte zu unserer ganz persönlichen Entdeckungsreise!

KollegInnentreffen in der Steiermark

  • Samstag, 22. Oktober 2022 @ 18:05

Es war ein wunderschönes Zusammentreffen unserer steirischen KollegInnen. Die Harter Teichschenke mit ihrer sehr guten Küche, aber auch das Wetter, das einen Spaziergang um den See ermöglichte, war perfekt.


Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Bundesobfrau und Landesobfrau Silvana Weidinger informierte Bundesobmann Michael Graber über die von der Regierung beschlossene Pensionsanpassung 2023, die er als Mogelpackung bezeichnete. Denn abgesehen von einer Einmalzahlung im März nächsten Jahres beträgt die Pensionsanpassung mit 5,8 Prozent gerade einmal die Hälfte der aktuellen und voraussichtlichen Teuerung.

Und er kritisierte die mangelnde Mobilisierungsbereitschaft der großen Seniorenverbände der SPÖ und ÖVP.



Donnerstagwanderungen 2021

  • Freitag, 19. November 2021 @ 11:00
Ausflüge/Wandern 2021 Summe aller Donn.Wanderungen 150 km

=============== 2021 GEWANDERT : =======================

ZVPÖ Herbstaktivitäten

  • Donnerstag, 14. Oktober 2021 @ 16:43
Tagesfahrt nach Mühldorf in der Wachau


Der Tagesausflug der Wiener ZVPÖ Gruppen Transdanubien und Klub23 – organisiert und bestens betreut von unserem Dolfi Hickl, Christl Wenzka und Peter & Poldi Kutalek – führte uns nach Mühldorf/Wachau ins Bäckerei Museum (https://www.baeckereimuseum.at/das-museum).

Frühlingsfahrt 2021

  • Montag, 7. Juni 2021 @ 07:30
Hoffnung auf wieder mehr Zusammensein!



Im Vergleich zu den Vorjahren, spät aber doch, gab es heuer am Mittwoch, den 2. Juni wieder eine Frühlingsfahrt der Wiener Landesorganisation des ZVPÖ, die diesmal nach Mariazell führte. (Die Frühlingsfahrt im Vorjahr wurde pandemiebedingt abgesagt). Auch die Sonne meinte es diesmal mit uns gut. Sie war im Unterschied zu den Tagen davor mehrere Stunden zum Vorschein gekommen.

Mit aller gebotenen Vorsicht hat die Bezirksgruppe Liesing in Koordination mit den Bezirken Donaustadt und Floridsdorf diese nach dem mehr als 8-monatigen Lockdown, erste Tagesfahrt in diesem Jahr organisiert.

Donnerstagwanderungen 2020/09 - /12

  • Donnerstag, 10. September 2020 @ 09:30
Ausflüge/Wandern 27.Okt.2020
Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen sowie der hohen Infektionszahlen werden die nächsten Wanderungen abgesagt.
Liebe Grüße euer Werner


Wanderführer: Werner Schütz 0680/50 69 560

(x) leicht (xx) mittelschwer (xxx) schwer
Bei Regen keine Wanderung! Änderung der Wanderrouten vorbehalten! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

2020 Summe aller Donn.Wanderungen 174 km


=============== BEREITS GEWANDERT : =======================

Faszinierende Ausstellung zur Kultur der Maya

  • Freitag, 28. August 2020 @ 08:45

Am 27. August machte sich eine Gruppe von KollegInnen aus der Wiener Landesgruppe des Zentralverbandes der Pensionisten und Pensionistinnen (ZVPÖ) auf den Weg nach Mistelbach um gemeinsam im MAMUZ-Museum die aktuelle Maya-Ausstellung zu besuchen.

In einer etwa einstündigen Führung durch die Ausstellung erfuhren wir über Forschungserkenntnisse zur Landwirtschaft, Religion, gesellschaftlichen Ordnung und zu den politischen Beziehungen der Maya-Königtümer, wie die Menschen in den Städten, auf dem Land und an den prächtigen Königshöfen lebten.

Donnerstagwanderungen 2020/01 - /06

  • Dienstag, 16. Juni 2020 @ 16:00
Liebe Wanderfreunde!

Seit 15. Juni gibt es Lockerungen in den Corona-Verordnungen,
u.a. dürfen in Lokalen mehr als 4 Personen an einem Tisch sitzen.
Explizite Vorgaben für Senioren-Wandergruppen gibt es nicht.
Die Abstände ergeben sich (wie bisher) durch Auflockerungen der Gruppe.

In den Öffis brauchen wir weiterhin eine Schutzmaske.
Nicht beim Wandern und beim Essen und Trinken.

Wanderführer: Werner Schütz 0680/50 69 560



=============== BEREITS GEWANDERT : =======================

Neujahrswanderung 2020

  • Donnerstag, 2. Januar 2020 @ 09:45

Bei wunderschönen Wetter trafen sich die Wanderfreunde, welche es bis zum offiziellen Beginn der neuen Wandersaison nicht aushielten. Alle waren pünktlich da, bis auf den Initiator, der zu lange im Bett war, und erst im letzten Moment auftauchte.
Wir fuhren bis zum Passauerhof und wanderten dann im hellsten Sonnenschein über die Mödihütte durch lichten Wald auf breitem Weg (gut zum tratschen) über den Sonnenwald, Richtung Mauerbach.
Eine Rast zum Sektanstoßen auf das Neue Jahr, war auch noch drinnen. Weiter ging es am Rotwildgatter vorbei, hinab in den Ort. Alle Gasthöfe hatten zu, wir fanden aber eine nette Pizzeria, wo alle zur vollsten Zufriedenheit gelabt wurden. Nach der Stärkung ging es weiter durch den Wald über Kreuzbrunn und Steinbach bis zur Hohen Wand Wiese. Eine nette Wanderung fand hier ihr Ende und wir freuen uns schon auf nächsten Donnerstag, wenn es wieder richtig losgeht.
Franzi

Adventbesuch im Schloss Wartholz

  • Donnerstag, 12. Dezember 2019 @ 11:00
Die Wanderzeit ist für uns ja bis ins Neue Jahr vorbei, deshalb trafen sich 17 KollegInnen in der Troststraße, um gemeinsam nach Payerbach Reichenau zu fahren und dort den „Ultimativen Weihnachtswahnsinn“ zu besuchen.

Vorerst besuchten wir aber Schloss Rothschild, ein Schloss das lange Zeit als „Pensionistenresidenz“ für pensionierte Generalstäbler benutzt wurde. Auch heute ist es noch unter Verwaltung des Bundesheeres als Seminarhotel. Der Verwalter stamperte uns aber aus dem Festsaal (Machtdemonstration eines Zwänglers) zum Eingang um die Ecke. Aber wir haben das wunderschöne Schloss gesehen, welches selten zu betreten ist.




Anschließend besuchten wir das Schloss Wartholz, wo wir nach einem opulenten Mittagessen die wunderschöne Weihnachtsausstellung besichtigten.






Der Tag fand seinen Abschluss in der Reichenauer „Punschkrapferlkonditorei“. Ein recht guter Ersatz für einen Christkindelmarktbesuch.

Franzi

Page navigation