Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Web-Archiv

Gastvortrag von Monika Riedel (IHS)

  • Freitag, 7. März 2025 @ 07:47
Thema: „Demografische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitspolitik“

Am Mittwoch, 26. März 2025, Beginn 10:00 Uhr bei der ZVPÖ-Bundesvorstandssitzung hält Monika Riedl vom IHS zu diesem Thema einen Gastvortrag.

Ort: 1040 Wien, Gusshausstraße 14/1

Am Thema interessierte SeniorInnen sind als Gäste zum Zuhören und Mitdiskutieren herzlich eingeladen!

Meidlinger Grätzlkino spielt und diskutiert über den Film: DIE DOHNAL

  • Samstag, 1. März 2025 @ 15:23
Die Initiative StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt lädt dazu auch den ZVPÖ herzlich ein.

Kollegin Hilde Grammel, die vor ihrem Engagement im ZVPÖ, bereits viele Jahre frauenpolitisch tätig war und unser Wiener Landesobmann Kollege Fritz Fink haben ihr Kommen zu der Veranstaltung zugesagt.


Datum: Dienstag 11. März, Beginn 18:00 Uhr
Ort: Unter-Meidlinger-Straße 93, 1120 Wien

Eintritt frei, bitte um Anmeldung an:

meidling@stop-partnergewalt.at oder +43 660 3632173

Mascha Kaléko: „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“

  • Donnerstag, 27. Februar 2025 @ 16:56
Eine literarische Wiederentdeckung - Szenische Lesung mit Ingeborg Schwab

Dazu lädt Kollegin Ulli Fuchs, Vorsitzende des Bundes demokratischer Frauen (BDFÖ), einer mit dem ZVPÖ seit vielen Jahrzehnten befreundeten Frauenorganisation, auch alle Frauen aus den Reihen und dem Umfeld unseres Verbandes, am Internationalen Frauentag, herzlich ein.

Samstag, 8. März 2025
Programmbeginn 11:30 Uhr
BDFÖ-Frühstück ab 10:30 Uhr
Ort: Frauenhetz, 1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 41
Spenden von etwa 20,- erbeten!

Ausstellung anlässlich 80 Jahre Befreiung

  • Mittwoch, 26. Februar 2025 @ 07:11
In den Räumen von Transform, wo auch der ZVPÖ immer wieder Veranstaltungen (u.a. die Tagungen des Bundesvortsandes) durchführt, gibt es eine interessante zeitgeschichtliche Ausstellung:

Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora

Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß!

Eine Ausstellung über den Widerstand der Kärntner slowenischen Frauen verbunden mit Beispielen des Widerstands gegen die Nazis von Frauen aus ganz Österreich.

11. – 21. März 2025
Gusshausstraße 14/3, 1040 Wien
Ausstellungszeiten: Wochentags 11-17h.

SeniorInnenführung im Haus des Meeres

  • Mittwoch, 29. Januar 2025 @ 13:00
Dazu lädt der ZVPÖ Wien ein!
  • Erste Führung: Montag, 24.02.2025 - diese Führung ist bereits ausgebucht!
  • Zweite Führung: Montag. 03.03.2025 - Hier sind noch Plätze frei!
    (Anmeldungen bis 24.02.2025 erbeten)
Treffpunkt: jeweils 10:10 Uhr vor dem Eingang
1060 Wien, Grünbaum-Platz 1

Anmeldungen bitte an johann.hoellisch@gmx.at, telefonisch oder per SMS 0676 69 69 001

Diskussionsrunde zum Thema „Zukunftssichere Pensionen“

  • Mittwoch, 8. Januar 2025 @ 14:50
Am Mittwoch, 29. Jänner 2025, Beginn 10 Uhr
diskutieren wir im ZVPÖ-Wien zum Thema „Zukunftssichere Pensionen“

Kollegin Hilde Grammel leitet unsere Diskussion zu diesem brandaktuellen Thema mit von ihr für einen Vergleich des österreichischen und des deutschen Pensionssystems recherchierten Fakten ein.

Ort: ZVPÖ, 1020 Wien, Praterstraße 54/8A

Am Thema interessierte SeniorInnen sind zu dieser Diskussion als Gäste (zum Zuhören und Mitdiskutieren) herzlich eingeladen!

Wir besuchen das Pratermuseum

  • Freitag, 18. Oktober 2024 @ 09:03
Der ZVPÖ-Wien ladet in die neue Ausstellung zur Geschichte des Praters ein.

Freitag, 15. November 2024

Treffpunkt 10:45 Uhr,
vor dem Pratermuseum (In der Nähe des Riesenrades)
1020, Wien, Prater 92 (Straße des 1.Mai)


Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung bis 8.11.2024 erforderlich!
E-Mail: johann.hoellisch@gmx.at
Telefonisch o. per SMS: 0676-69-69-001

Vortrag + Diskussion: „Ursachen und Hintergründe der Inflation"

  • Montag, 14. Oktober 2024 @ 15:00
Daniel Witzani-Haim ist Ökonom in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien.

Er ist am Mittwoch, 30.Oktober 2024 beim ZVPÖ-Wien zu Gast und wird zu diesem höchst aktuellen Thema einen Vortrag halten, sowie in einer anschließenden Diskussion und zur Beantwortung unserer Fragen zur Verfügung stehen.

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: ZVPÖ, 1020 Wien, Praterstraße 54/8A


Am Thema interessierte SeniorInnen sind als Gäste zu diesem Vortrag herzlich willkommen!

Nächsten Sonntag wählt Österreich seinen Nationalrat

  • Mittwoch, 25. September 2024 @ 13:51
Hans Höllisch: „Wir sollten unser Wahlrecht nützen!"

In Österreich leben aktuell ca. 1,75 Mio. PensionistInnen. SeniorInnen mit österreichischer Staatsbürgerschaft sind zur Wahl am 29. September 2024 aufgerufen.

Der ZVPÖ empfiehlt seinen Mitgliedern und FreundInnen an der Wahl teilzunehmen und von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

Im ZVPÖ gibt es KollegInnen, die sich politisch mit der KPÖ verbunden fühlen, ebenso wie auch parteipolitisch ungebundene und auch anderen Parteien zugehörende Mitglieder und MitstreiterInnen. Daraus folgt, dass der ZVPÖ, auch wenn zahlreiche KollegInnen neben ihrem überparteilichen Engagement im ZVPÖ, so wie ich, die Kandidatur der KPÖ unterstützen, keine spezielle Wahlempfehlung abgibt.

Page navigation